News
:Aktuell: …unterwegs im Juli
Am Donnerstag, dem sind wir um beim Rathauskonzert auf dem Marienplatz in Ravensburg zu hören.
Wir freuen uns darauf, die Jubiläen unserer Nachbarvereine mitzufeiern:
- 125 Jahre MV Horgenzell
Die Musikkapelle nimmt teil am Gesamtchor und am Festumzug, die Jugendkapelle "Die Vier" ist ebenfalls dabei
Die Jugendkapelle ist beim Feierabendhock zu hören
- 100 Jahre MV Blitzenreute
Wir spielen auf zum Feierabendhock
- 115 Jahre MV Bavendorf
Die Musikkapelle nimmt am Sternmarsch teil
Außerdem nehmen wir am Rutenmontag, dem , auch wieder am Festumzug in Ravensburg teil.
Euer
Musikverein Schmalegg
:
Aktuell: Open Air Konzert "Schmalegg meets Udo Jürgens"
Anlässlich unseres eigenen Jubiläums 100 Jahre Musikverein Schmalegg laden wir alle recht herzlich ein zu "Schmalegg meets Udo Jürgens" am auf dem Dorfplatz vor der Ringgenburghalle in Schmalegg!
Martin Glönkler präsentiert in seinem Programm Songs des berühmten Musikers, Sängers und Liedermachers Udo Jürgens. Zu Hören gibt es eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen und alten, bekannten und unbekannten Songs, verknüpft mit zahlreichen Geschichten und Anekdoten rund um den Großmeister des deutschen Chansons. Unterstützt wird er dabei von seiner Band und dem Musikverein Schmalegg. Wir haben die Herausforderung angenommen und freuen uns mit Euch auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend bei unserem Open Air in Schmalegg.
Eintritt: 15 € pro Person an der Abendkasse, Karten können Sie hier reservieren.
Euer
Musikverein Schmalegg
:
Aktuell: 100 Jahre Musikverein Schmalegg
Liebe Musikfreunde,
wir werden 100, feiert mit uns 2025 Geburtstag!
- : Festakt für geladene Gäste
- : Pfingstsonntag
- : Open Air Konzert
- : Herbstkonzert
Euer Musikverein Schmalegg
:
100 Jahre Musikverein Schmalegg – Ein Jubiläum der Musik & Gemeinschaft
Mit einem bunten, viertägigen Festprogramm feierte der Musikverein Schmalegg vom 6. bis 9. Juni 2025 sein 100-jähriges Bestehen. Was als kleine Idee begann, entwickelte sich zu einem einzigartigen Ereignis, das den gesamten Ort bewegte, Generationen verband und musikalisch wie organisatorisch neue Herausforderungen mit sich brachte.
Feierlicher Auftakt am Freitag
Der Jubiläumsreigen begann am Freitagabend mit einem stimmungsvollen Feierabendhock, bei dem zunächst der gastgebende Musikverein selbst aufspielte. Im Anschluss sorgte der Musikverein Baindt für musikalische Unterhaltung. Als besonderes Highlight begeisterte die Nachwuchsband Brassozial, in der übrigens auch ein Talent aus unserem Verein mitwirkt.
Rasante Rennen und heiße Beats am Samstag vs. Schlammschlacht 2025
Am Samstag stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Adrenalin, Spaß und dem unbeständigen Wetter, welches die Rennstrecke zur Driftzone machte. Beim 13. Rasenmäher-Racing traten insgesamt 19 Teams gegeneinander an.
Die Siegerehrung fand im Anschluss an das Hauptrennen statt, bei dem die drei schnellsten Teams wie folgt platziert wurden:
- Platz: Rasenrowdies 3: Alexander Köder & Markus Vollmer
- Platz: Wolfshaus: Valentin Bautz
- Platz: Allgäu-Power: Michael Reutemann & Robin Beschler
Die Afterparty mit DJ Cosmo verwandelte unser Festzelt in eine ausgelassene Tanzfläche für Jung & Alt.
Musik, Umzug & Ehrengäste
Der Jubiläumssonntag begann traditionell mit einem Frühschoppen, musikalisch gestaltet von der Strattl Musi aus unserer Partnergemeinde St. Magdalena in der Steiermark. Um 13:00 Uhr versammelte sich ein klanggewaltiger Gesamtchor mit zehn umliegenden Kapellen auf unserem schönen Dorfplatz und bot ein beeindruckendes Bild für Augen und Ohren. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an diesem besonderen Tag teil, darunter unser Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg Dr. Daniel Rapp mit Gattin Elisabeth, Kreisverbandsvorsitzender Rudi Hämmerle mit seinem Team, unser aktueller Dirigent Vitalii Nekhoroshev sowie unserem Ehrendirigenten Georg Haag, der mit seinem Dirigat unserer deutschen Nationalhymne für Gänsehaut pur sorgte.
Das Vorstandsteam – Birgit Schellhorn, Wolfgang Stehle & Anja Rettinger begleitete die Zuschauer durch das abwechslungsreiche Tagesprogramm. Ein besonderes Ereignis war der historische Festumzug, der trotz eines zwischenzeitlichen Gewitterschauers unerschrocken durchgeführt wurde. Die anschließende Versammlung im Festzelt mündete in einen fulminanten Fahneneinmarsch, musikalisch umrahmt von den Weinberg-Musikanten. Danach sorgten die Lapaloma Boys und die Party-Band Allgäuwild für beste Stimmung bis spät in die Nacht.
Feierlicher Festausklang am Montag
Der Montagmorgen begann mit einem ökumenischen Zeltgottesdienst, der von Weihbischof Matthäus Karrer, Gemeindereferentin Melanie Spöttle sowie unserem Bläserquartett unter der Leitung von Ewald Eberle mit großer Würde und musikalischer Tiefe gestaltet wurde. Organisiert wurde der Gottesdienst von Gerald Pohnert, dessen eindrucksvolle Ansprache vielen in Erinnerung bleiben wird. Mit ihren Schlussworten hinterließen Ortsvorsteherin Gabriele Schairer und Vorstand Wolfgang Stehle ein bleibendes Andenken an diesen besonderen Festgottesdienst. Im Anschluss spielte das Kreisverbandsseniorenorchester Ravensburg unter der Leitung von Kurt Frankenhauser, bevor ein fröhlicher Kindernachmittag organisiert von Max Thurner mit seinem Team sowie unsere Jugendkapelle "Die Vier" unter der Leitung von Guido Ibele das Publikum begeisterte. Den musikalischen Schlusspunkt setzten die Schlossbühl-Musikanten.
Ein Dorf feiert gemeinsam
Mein liebes Schmalegg…
Die Idee, das Fest einmalig im Ort zu veranstalten, stammt von unserem Vorstand Wolfgang Stehle – und sie ging voll auf: Das ganze Dorf war Teil dieser Feierlichkeit. Unser aufrichtiger Dank geht an die Stadt Ravensburg, insbesondere an die Familie Rolf Adler aus Trutzenweiler als Pächter des Festplatzes sowie an die Firma Golfdienstleistungen Hugo Adler, Inhaber Alexander und Christian Adler für die monatelange Pflege des Geländes, die Mithilfe zur Erschließung sowie die Bereitstellung der Parkflächen.
Die perfekte Organisation und Kooperation mit dem Vorstandsteam in Verbindung mit allen Helfern des Funkenbauvereins Schmalegg brachte trotz kritischer Wetterverhältnisse die Zuschauer während des Hauptrennens zum Staunen! Großer Dank gilt auch Robert Christ vom Ganterhof für die Lagerung des Festinventars sowie seiner technischen Unterstützung, der Ortsverwaltung mit Ortsvorsteherin Gabriele Schairer und unserer Feuerwehr für ihre Hilfe während der gesamten Veranstaltung. Die Organisation des historischen Festumzuges lag mit viel Herzblut in den Händen von Jürgen Port aus Hagenbach, dieses Ereignis wird uns in ewiger Erinnerung bleiben. Vergelt's Gott! Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Musikvereine, Fuhrleute, der Grundschule und dem Kindergarten, der Bäckerei Müller, allen Kuchenspendern, Standchefs, unseren Senioren für die vorbildliche Festplatzpflege, unserem Nachwuchs beim Bierkrüge spülen und Geschirr abräumen, allen Bild- und Videoprofis, den über 40 Firmen die durch ihre finanzielle Unterstützung zum Erfolg beitrugen und an alle, die sich in irgend einer Form eingebracht haben! Ein besonderer Dank gilt allen Musikern, Partnern, Gästen sowie der gesamten Vorstandschaft für unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit – und natürlich den Anwohnern für ihr Verständnis!
Gemeinsam sind wir stark – 100 Jahre Musikverein Schmalegg
Mit Musik, Freude und Zusammenhalt feierten wir 100 Jahre Blasmusik und eine besondere Kameradschaft. Es war uns eine Ehre!
Ihr Musikverein Schmalegg e.V.
Birgit Schellhorn, Wolfgang Stehle und Anja Rettinger
:
Helferfest 2025
Herzliche Einladung an alle helfenden Hände auch außerhalb des Vereins, wir freuen uns, Sie an diesem Tag bewirten zu dürfen.
Unser Helferfest findet am 29.06.2025 von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Obermeckenhof bei Doris & Ernst Roos statt – Danke, daß wir diesen Abschluss unseres Schmalegger Pfingstfestes bei Euch feiern dürfen!
Euer Musikverein Schmalegg e.V.
:
Fundsachen Pfingstfest 2025
Auf dem Pfingstfest wurden im Festzelt mehrere Gegenstände gefunden. Sie können bei der Ortsverwaltung Schmalegg abgeholt werden.
:
Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Schmalegg
Ein Bericht der Ortsverwaltung Schmalegg im Amtsblatt "WIR in Ravensburg", Seite 17-18.
:
Schmalegger Pfingstfest 2025 – Jubiläumsedition
Liebe Musikfreunde,
100 Jahre Musikverein Schmalegg. Wir sind stolz und dankbar, dass wir uns von 13 Idealisten ohne Instrumente und Spielkenntnisse zu einem stattlichen Verein entwickeln durften, der Dank gelebter Kameradschaft, Freundschaft und gemeinsamer Tatkraft Höhen und Tiefen erfolgreich gemeistert hat und nun einen festen Bestandteil in unserer Gemeinschaft bildet. Es macht einfach Spaß, dabei zu sein und Musik zu machen.
Die Vereinschronik berichtet von mehreren Orten für sommerliche Festveranstaltungen, "Waldfest Bernhofen", "Gartenfest bei Erwin Renn" …bis sich das "Frühlingsfest" an Pfingsten in Neuhagenbach fest etabliert hat. Wir freuen uns, dass wir das Pfingstfest im Jubiläumsjahr direkt nach Schmalegg bringen können. Unser Zelt wird im heuer am Ortseingang vom Golfplatz kommend aufgebaut, auch das Rasenmäher-Racing wird dort stattfinden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung durch Gemeinde, Firmen und Privatpersonen, die uns die letzten 100 Jahre tatkräftig begleitet haben und uns nun dieses Jubiläumsfest direkt in Schmalegg ermöglichen. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen dazu.
Unser Programm beim Jubiläumspfingstfest:
- Ab Feierabendhock mit dem MV Schmalegg in kleiner Besetzung,
- MV Baindt und
- Brassozial
- Ab Rasenmäher-Racing,
- abends Party mit DJ Cosmo
– JUBILÄUMSSONNTAG!
- Frühschoppen mit der Strattl Musi aus St. Magdalena/Steiermark
- Gesamtchor auf dem Dorfplatz mit den Gastkapellen, anschließend Festumzug von dort zum Festzelt mit Fahneneinmarsch.
- Bei den Weinberg Musikanten, den Lapaloma Boys und mit Allgäuwild gibt’s dann reichlich Gelegenheit, mit uns den Geburtstag ausgiebig zu feiern.
- Nach dem Ökumenischen Zeltgottesdienst um freuen wir uns auf den
- Frühschoppen mit dem Kreisverbandsseniorenorchester Ravensburg und den
- Kindernachmittag mit Spielen und der Jugendkapelle "Die Vier",
- bevor das Pfingstfest dann mit den Schloßbühl-Musikanten ausklingt.
Bitte vormerken:
Die weiteren Termine im Jubiläumsfahrplan:
- Open Air Konzert "Schmalegg meets Udo Jürgens" auf dem Dorfplatz
- Herbstkonzert – Jubiläumsedition
Wir freuen uns auf viele schöne Momente mit Euch.
Musikverein Schmalegg e.V.
:
Spendenaufruf
Der MV Schmalegg wird 100!
Möchten Sie unseren Verein gerne unterstützen?
Dann zögern Sie nicht und überweisen noch heute an unsere Bankverbindung.
Bis zu einem Spendenbetrag von 300€ gilt der Überweisungsbeleg als vereinfachter Spendennachweis. Ab 300€ stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus, wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Kassier.
Wir bedanken uns schon im Voraus und freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen als Gast begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns über Ihre Spende
Ihr Musikverein Schmalegg
:
Bericht der Hauptversammlung vom 16.03.2025
Auf ein erfolgreiches 2024 konnte Vorstand Wolfgang Stehle an der Hauptversammlung des Musikverein Schmalegg zurückblicken. Ein nahezu ideales Pfingstwetter und eine erfolgreiche Schrottsammlung tragen zu einem soliden Kassenbestand zum Start ins Jubiläumsjahr 2025 bei. Mit aktiven Musikern im Alter von 9 bis 73 Jahren stellen sich das Vorstandstrio Anja Rettinger, Birgit Schellhorn und Wolfgang Stehle nun den Herausforderungen des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Die Vorbereitungen für Festakt, das Jubiläumspfingstfest vor Ort in Schmalegg mit kleinem Festzug und das Openair-Konzert "Schmalegg meets Udo Jürgens" laufen bereits auf Hochtouren.
Unter der Leitung unserer Ortsvorsteherin Gabriele Schairer erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft und die anschließenden Neuwahlen.
Einstimmig in offener Abstimmung wurden gewählt:
- Wolfgang Stehle, Vorstand
- Ursula Traunecker, Schriftführerin
- Robert Christ, Hubert Burkhart, Iris Traunecker und neu Carolin Müller, Beisitzer
Ein herzlicher Dank und ein kleines Präsent ging an den scheidenden Beisitzer Martin Haag. Er hatte sich nach 14 Jahren intensivem Engagement nicht mehr für das Amt zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der Hauptversammlung sprach Jugendleiter Simon Grieb ein dickes Lob an unsere Jungmusikanten Silias Kolb, Jonathan Port und Hannes Schellhorn für die bestandene D1-Prüfung aus und überreichte ihnen die Ehrennadel.
Musikverein Schmalegg e.V.
:
Einladung zur Hauptversammlung
Am Sonntag, 16. März, lade ich Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung in unseren Probenraum ein.
Um 9:30 Uhr findet der Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen in der Kirche St. Nikolaus in Schmalegg statt. Die Messe wird von unserem Bläserquartett mitgestaltet. Anschließend werden wir um 10:30 Uhr die Hauptversammlung im Proberaum des Musikverein Schmalegg durchführen. Der Raum befindet sich im UG der Ringgenburghalle.
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Berichte der Jugendleiter und Vorstandschaft
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahlen
- Wünsche, Anträge und Sonstiges
Die Hauptversammlung wird auch in diesem Jahr wieder durch die Musikkapelle musikalisch umrahmt. Anträge zur Versammlung stellen Sie bitte bis 14. März schriftlich an die Vorsitzenden.
Musikverein Schmalegg e.V.
Wolfgang Stehle
:
Einladung zur Offenen Probe des MV Schmalegg
Wollten Sie schon immer mal wissen, was bei einer Musikprobe des Musikvereins so alles passiert? Oder ein Musikinstrument mal genauer unter die Lupe nehmen und vielleicht sogar selbst einmal ausprobieren?
Dann kommen Sie doch einfach am Sonntag, den 16. März 2025 um 13:30 Uhr in den Proberaum des Musikvereins Schmalegg im Untergeschoß der Ringgenburghalle zur Offenen Probe. Hier möchten wir natürlich vor allem unseren Schmalegger Kindern die Möglichkeit bieten, ein bisschen "Kapellenluft" zu schnuppern und den "Sound" auch mal mittendrin zu erleben. Und wenn Sie schon ein Instrument beherrschen, sind auch Sie herzlich eingeladen uns einfach mal kennenzulernen. Bei Fragen zur Jugendausbildung stehen unsere Jugendleiter Simon und Lena Grieb gerne zur Verfügung.
Der Musikverein Schmalegg freut sich auf einen unterhaltsamen Mittag mit Ihnen.
Wolfgang Stehle
Musikverein Schmalegg e.V.
:
Einladung zum Jugendkapellenkonzert
Liebe Musikfreunde,
zum Konzert der Jugendkapelle und des Jugendvororchesters am 07.12.2024 um 19:30 Uhr in der Festhalle in Horgenzell laden wir Sie recht herzlich ein.
Ihr Musikverein Schmalegg e.V.
:
Einladung zum Herbstkonzert
Liebe Musikfreunde,
nach kurzer aber intensiver Probenarbeit laden wir Sie recht herzlich ein zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am 23.11.2024 um 19:30 Uhr.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Konzert in der Ringgenburghalle auch in diesem Jahr wieder besuchen. Unser Dirigent Vitalii Nekhoroshev hat mit der Musikkapelle ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Auch für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt.
Wir freuen uns mit Ihnen auf einen gemütlichen Abend bei konzertanter Blasmusik.
Anja Rettinger, Birgit Schellhorn, Wolfgang Stehle
Musikverein Schmalegg e.V.
:
Seniorennachmittag in Horgenzell
Die Jugendkapelle und das Vororchester sorgen am 9. November 2024 beim Seniorennachmittag im Bürgersaal in Horgenzell für die musikalische Unterhaltung.